Der strategische Beratungsprozess für die langfristige Positionierung umfasst sechs Schritte und bedingt die eigenen Stärken zu kennen. Nach der tiefgründigen Analyse und der Erfassung der Stärken fol...
"Im Anfang war die Tat". Das Zitat von Goethe bringt es auf den Punkt. Die nachhaltige Positionierung einer Unternehmung beginnt mit der Analyse der Stärken. In diesem Artikel erschienen im KMU Magazi...
Corporate Social Responsibility ist eine Führungsangelegenheit und weit mehr als ein Instrument der Kommunikation. CSR ist eine Mission, eine intrinsische Motivation, die auf der Geschäftsleitungseben...
Reto Lipp, Moderator des SRF Wirtschaftsmagazins ECO, will es wissen. Antworten zu seinen Fragen rund um die Vermögensverteilung gibt es von Josef Zweimüller, Professor am Institut für Volkswirtschaft...
Seit 2008 lehrt und forscht Alexander Wagner am Institut für Banking und Finance an der Universität Zürich. Zürich sei für ihn ein grossartiger akademischer Standort. Was er an der Limmatstadt mag und...
Erschienen im KMU Magazin. Geschichten in einem Unternehmen müssen gefunden, nicht erfunden werden. Glaubwürdige Geschichten schaffen Aufmerksamkeit. Eine Unternehmung mit seinen Mitarbeitenden und id...
Um Bücher zu lesen – sagt man – braucht es Bildung. Bilder – meint man – seien „selbstverständlich“. Mit dem neuen Band "Bild-Bildung" von Christian Doelker begeben Sie sich auf einen systematischen W...
Aileen Zumstein engagiert sich am 10. März 2015 in Zürich bei der gesellschaftlichen Debatte zu einem relevanten und vieldiskutierten Thema. Frauenquote, Krippenplätze, Diversity ... - wer mag das noc...
Lassen sich Einstellungen und Überzeugungen von Menschen und Gesellschaften ändern? Welche Rolle spielen dabei Erfahrungen? Hans-Joachim Voth, Professor an der Universität Zürich, geht um diese Fragen...
Alumni der Universität Zürich im Gespräch: Botschafter Dahinden und Harvard-Professorin Iris Bohnet Interessanter Austausch zwischen einem Botschafter und einer Harvard-Professorin zur aktuellen Debat...
Regula Pfister ist Verwaltungsratspräsidentin der ZFV Unternehmungen. Früher sass sie mit Moritz Leuenberger und Christoph Blocher im Studentenrat. Ein Portrait über eine Frau, die mit Mut und Ausprob...
Nach über 40 Jahren an der Universität Zürich wurde Prof. Conrad Meyer Ende des Frühjahrssemesters 2014 emeritiert. Auf welche Leistungen er besonders stolz ist und was ihm sein Netzwerk gebracht hat ...
Big Data ist überall. Daten werden in höchster Geschwindigkeit gesammelt, in riesigen Mengen aufbewahrt und ständig neu verknüpft. Was bedeutet diese Entwicklung für eine Universität? Wohin führt das ...
Erschienen im KMU Magazin. Die Anforderungen an einen Leader haben sich vom autoritären zum partizipativen resprektive demokratischen Stil gewandelt. Wer heute kommuniziert, soll motivieren und trägt ...
Erschienen im KMU Magazin. Auf Basis eines selbst entwickelten Modells zeigen wir, wann der Sinn des Konzepts Corporate Social Responsibility (CSR) und dessen Erfolg zum Tragen kommt. Sie zeigen auf, ...
Uschi Backes-Gellner ist Professorin für empirische Methodik der Arbeitsbeziehungen und der Personalökonomik am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Prodekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen F...
Roberto Weber is Professor in Behavioral Economics at the Department of Economics at the University of Zurich. He has studied how individuals decide to do something unethical and how regulations affec...
Erfolgsfaktoren in einem Change-Prozess und der Umgang mit Widerstand. Dominique von Matt und David Seidl im Gespräch in der ersten Ausgabe des Oec. Magazins. Artikel (images/blog/Dokumente/oec_215x28...